Wartung und Pflege

Bootstock-Lederstiefel werden in Portugal und Indien hergestellt und sind von hoher Qualität. Leder ist ein Naturprodukt, daher kann es vorkommen, dass ein geringer Kontrast sichtbar ist, da jedes Paar Stiefel ein Unikat ist.

Um die Bootstock-Stiefel so gut wie möglich zu pflegen, geben wir Ihnen nachfolgend die folgenden Ratschläge:

Schmutzabweisendes Spray

Es wird empfohlen, die Stiefel vor dem Gebrauch immer mit einem feuchtigkeits- und schmutzabweisenden Spray einzusprühen. Dies können Sie monatlich wiederholen. Es sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit in das Leder eindringt und Schmutz leicht entfernt werden kann.

Abwechselnd

Tragen Sie möglichst nicht jeden Tag die gleichen Stiefel. Feuchtigkeit und Bakterien an Ihren Füßen können den Verschleiß beschleunigen. Dies ist auch ein guter Grund, ein zusätzliches Paar Stiefel zu kaufen!

Stiefelspanner

Verwenden Sie Stiefelspanner. Dadurch wird verhindert, dass die Stiefel einsinken oder Dellen bekommen, was zu Schäden führen könnte. Keine Stiefelspanner? Dann verwenden Sie Papier. Dadurch kann auch überschüssige Feuchtigkeit aufgenommen werden.

Mit einer weichen Bürste reinigen

Wenn die Stiefel eine Behandlung benötigen, reinigen Sie sie zuerst mit einer weichen Bürste. Eine harte Bürste kann das Leder beschädigen. Sie können auch ein Tuch oder einen Schwamm mit (Seifen-)Wasser und/oder weißem Essig verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Stiefel sauber und trocken sind, bevor Sie sie weiter behandeln.

Lederpflege

Sie können das Leder mit einem Lederpflegemittel behandeln, das sowohl in flüssiger als auch in Cremeform erhältlich ist. Zur Farberhaltung des Leders eignet sich auch farbhaltige Schuhcreme oder Schuhcreme.

Glanzpinsel

Reiben Sie die Spülung mit einem weichen Tuch oder Schwamm ein. Anschließend gut einwirken lassen. Überschüssiges Fett kann mit einem Tuch entfernt werden. Für zusätzlichen Glanz kann ein Glanzpinsel verwendet werden.

Farbige Ledercreme

Bei Stiefeln aus farbigem Leder können Sie zusätzlich eine Ledercreme mit der entsprechenden Farbe verwenden. Dadurch kann die Farbe wiederhergestellt oder kleinere Schäden repariert werden.

Imprägnierspray

Um die Lebensdauer der Stiefel zu verlängern, kann die Behandlung mit einem Imprägnierspray einmal im Monat wiederholt werden. So bleiben Ihre Stiefel frei von Schmutz und Feuchtigkeit.

Antibakterielles Spray

Zur Reinigung der Innenseite kann ein antibakterielles Spray verwendet werden.

Bürsten

Bei starken Verschmutzungen der Stiefel entfernen Sie den Schmutz zunächst mit einer weichen Bürste. Mit einer kleinen Bürste, beispielsweise einer Zahnbürste, können Sie die Kanten entlang der Sohlen und die Nähte der Stiefel gründlich reinigen.

Feuchtes Tuch

Wischen Sie die Stiefel anschließend mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Spülen Sie die Stiefel nicht unter dem Wasserhahn ab, da sie dadurch zu nass werden und Flecken entstehen können.

Stiefel trocknen lassen

Wenn Ihre Stiefel nass sind, lassen Sie sie bei Raumtemperatur trocknen. Leder trocknet durch Hitze aus. Stellen Sie Lederstiefel daher nicht neben einen Ofen, Kamin oder eine andere Wärmequelle. Entfernen Sie die Einlegesohlen. Die Innenseite kann durch Einlegen von Papier in die Stiefel hergestellt werden, dieses nimmt die Feuchtigkeit auf.

Sind die Stiefel schmutzig und lassen sich mit den oben genannten Tipps nicht mehr reinigen? Verwenden Sie anschließend ein Lederfett oder eine Schuhcreme in einer etwas dunkleren Farbe, um die Flecken zu verbergen.