Nachhaltigkeit

Bootstock möchte einen Stiefel herstellen, der Mensch und Natur so weit wie möglich berücksichtigt.

Keine Überproduktion, keine schlechten Arbeitsbedingungen und keine stark umweltbelastenden Techniken, sondern kleine, zeitlose Kollektionen, gute Arbeitsbedingungen und Produktionsmethoden, die unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich halten.

Studios

Wir haben zwei Ateliers, mit denen wir eng zusammenarbeiten. Bootstock-Stiefel werden in Indien und Portugal (Porto) hergestellt, wobei alle Materialien sorgfältig ausgewählt werden und das Leder aus zertifizierten Gerbereien stammt, die umweltfreundlich arbeiten.

Dabei kommt der Auswahl der Produktion, der Rohstoffe und der Arbeitsbedingungen eine große Bedeutung zu.

Arbeiten mit lokalen Materialien

Unabhängig vom Produktionsland arbeiten wir mit lokalen Lieferanten. Dies bedeutet, dass die Materialien so weit wie möglich aus der Region stammen. Wir sind davon überzeugt, dass eine lokale Produktionskette vorteilhafter ist, da sie Transportwege, Lieferzeiten und Luftverschmutzung reduziert.

Verantwortungsvolle Produktion

Überproduktion wird bei Bootstock minimiert, da sie zur Verschwendung von Materialien, Rohstoffen, Energie und Wasser sowie zu unnötiger Umweltverschmutzung und einem ungesunden Bestand führt. Aus diesem Grund wird der Lagerbestand von Bootstock auf ein Minimum beschränkt.

Es ist uns wichtig, starke Bindungen und Beziehungen zu den Menschen aufzubauen, die die Entwicklung unserer Produkte ermöglichen. Auch deshalb pflegen wir engen Kontakt zu unseren Produzenten.

Die Fabrik

Wir unterstützen das Nahrungsmittelprogramm über unsere Fabrik in Indien. Eine enge Bindung zu den Mitarbeitern und ein lebenslanges Engagement für deren Wohlergehen wird in diesem Werk großgeschrieben. Alle Mitarbeiter erhalten mittags warmes, frisch zubereitetes Essen und regelmäßige medizinische Untersuchungen, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter gesund und fit sind. Dies gilt nicht nur für die Mitarbeiter, sondern für die gesamte Familie.


Jeden Monat erhalten alle Fabrikarbeiter genügend Getreide, um den ganzen Monat lang damit zu kochen. Die Vision unserer Fabrik in Indien lautet: „Wenn die Arbeiter glücklich sind und sich keine Sorgen um die Ernährung oder die Gesundheit ihrer Familien machen müssen, spiegelt sich dies in der Qualität des Endprodukts wider.“ Dabei geht es um die psychische und physische Gesundheit unserer Mitarbeiter, die uns sehr am Herzen liegt.

Sicherheit

Auch bei Bootstock hat Sicherheit höchste Priorität. Unser Werk verfügt über mehrere Zertifizierungen, darunter ISO 45001, eine offizielle internationale Norm der Internationalen Organisation für Normung (ISO) zum Thema Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz. Zertifikat LWG, The Leather Working Group. Diese Zertifizierung richtet sich an alle Beteiligten in der Lederindustrie, einschließlich Marken, Hersteller, Lieferanten und Endverbraucher. Ziel ist die Entwicklung und Pflege eines Protokolls, das die Umweltverträglichkeit und Leistungsfähigkeit von Lederherstellern bewertet und nachhaltige und umweltfreundliche Geschäftspraktiken in der Lederindustrie fördert.

Die Bootstock-Stiefel werden vom Bureau Veritas Laboratory getestet. Zusätzliche Qualitätsprüfungen werden auch im Werkslabor selbst durchgeführt. Alle Produkte entsprechen den REACH-Standards. REACH steht für: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Diese Regelung gilt für alle Länder der Europäischen Union.

Unser oberstes Ziel ist es, unsere Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltig zu wachsen.