Qualität und Handwerkskunst

Bootstock ist davon überzeugt, dass nachhaltige, faire und sichere Arbeitspraktiken sehr wichtig sind.

Zertifizierungen

Unser Werk verfügt über mehrere Zertifizierungen, darunter ISO 45001, eine offizielle internationale Norm der Internationalen Organisation für Normung für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Zertifikat LWG (Leather Working Group). Diese Zertifizierung richtet sich an alle Beteiligten in der Lederindustrie, einschließlich Marken, Hersteller, Lieferanten und Endverbraucher.

Nachhaltigkeit

Ziel ist die Entwicklung und Pflege eines Protokolls, das die Umweltverträglichkeit und Leistungsfähigkeit von Lederherstellern bewertet und nachhaltige und umweltfreundliche Geschäftspraktiken in der Lederindustrie fördert.

Die Bootstock-Stiefel werden vom Bureau Veritas Laboratory getestet. Zusätzliche Qualitätsprüfungen werden auch im Werkslabor selbst durchgeführt. Alle Produkte entsprechen den REACH-Standards. REACH steht für: Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Diese Regelung gilt für alle Länder der Europäischen Union. Das für die Stiefel verwendete Leder wird ebenfalls in einer von der LWG geprüften Gerberei hergestellt.


Schließlich arbeitet unsere Fabrik auch mit Zero-Waste-Technologie.

Goodyear-Rahmengenäht

Die meisten Stiefel von Bootstock werden nach dem Goodyear Welted-Verfahren hergestellt.
Methode, dies ist die älteste und nachhaltigste Technik zur Herstellung
handgefertigte Stiefel.

Warum Goodyear World

Goodyear Welt ist eine sehr robuste Herstellungsmethode, bei der das Obermaterial durch eine Doppelnaht mit der Innensohle verbunden wird. Dank dieser Technik spüren Sie die Nähte beim Gehen im Stiefel nie. Durch die Verwendung einer speziellen Naht, beispielsweise der Goodyear-Welted-Methode, wird sichergestellt, dass sich nicht alles löst, wenn eine Naht reißt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Stiefel durch diese solide Befestigungsmethode etwas wasserdichter werden.

Die Verwendung der Goodyear-Welted-Methode ist sehr langlebig, sodass die Stiefel mindestens 15 Jahre halten. Die Laufsohle lässt sich mit dieser Methode problemlos austauschen, was die Lebensdauer der Stiefel noch weiter verlängert. Es ist die teuerste, aber auch die nachhaltigste Methode zur Herstellung von Stiefeln.