Tipps & Tricks zur Wahl der richtigen Schuhgröße
Wir messen regelmäßig die Schuhgröße von Kindern, da sie sich scheinbar täglich ändert. Sie haben sich wahrscheinlich schon sagen hören: „Sind sie schon wieder zu klein?“
Auch im Erwachsenenalter kann sich die Schuhgröße ändern. Wenn Sie beispielsweise schwanger sind, hängt der Fuß aufgrund des zu tragenden Gewichts etwas nach unten. Mit zunehmendem Alter können Ihre Füße auch größer werden. Darüber hinaus kann es durch Verletzungen oder Hitze schnell passieren, dass sich ein Schuh zu klein anfühlt. Dies mindert Ihren Gehkomfort und behindert Sie. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Schuhe nicht mehr bequem sind oder Sie in ein neues Paar Schuhe investieren möchten, ist es gut zu wissen, dass Ihre Größe noch stimmt und der Größentabelle entspricht.
Messen heißt wissen
Stellen Sie sicher, dass Sie auf einer flachen, ebenen Fläche stehen. Am besten messen Sie barfuß oder mit dünnen Socken. Du stehst auf einem Blatt Papier. Achten Sie auf eine aufrechte Haltung. Lassen Sie am besten jemand anderen Ihren Fuß auf dem Papier nachzeichnen oder Linien an der Ferse und der großen Zehe ziehen. Messen Sie dann den Abstand zwischen beiden. Deine Größe ermittelst Du anhand einer Größentabelle. Passen Sie gut auf! Nicht alle Bootstock-Stiefel haben die gleiche Größe. Viele Menschen haben zwei unterschiedliche Fußgrößen. Deshalb ist es sinnvoll, beides zu messen und sich beim Schuhkauf am größten Fuß zu orientieren.
Ihre Anforderungen
Was genau können Sie von einem gut sitzenden Schuh erwarten? Ein guter Schuh scheuert nirgends und schmerzt nicht. Es ist nicht zu eng oder zwickt, aber auch nicht zu locker, sodass Ihr Fuß nicht zu viel Bewegungsfreiheit hat. Ihre Zehen haben viel Bewegungsfreiheit. Auch auf die Breite des Fußes sollte geachtet werden. Sitzt Ihr Fuß flach im Schuh oder drücken die Ränder des Schuhs in Ihren Fuß? Ihre Füße schwellen im Laufe des Tages an. Messen Sie Ihre Schuhe daher am besten und kaufen Sie die Schuhe am Ende des Tages ein. So wissen Sie zu jeder Tageszeit, dass Ihre Schuhe bequem sind und werden am Abend nicht von plötzlichen Beschwerden überrascht. Beim Anprobieren der Schuhe empfiehlt es sich, diese sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite anzuprobieren. An den Zehen sollte dann noch etwa eine Daumenbreite Platz bleiben.
Für alle
Untersuchungen zeigen, dass 65 % aller Kinder die falsche Schuhgröße tragen. Es stimmt, dass die Füße Ihres Kindes schnell wachsen. Deshalb ist es am besten, alle zwei Monate die Füße zu vermessen oder zumindest zu ertasten, ob noch Platz ist.
Gute Qualität
Bootstock-Stiefel sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Dank des hochwertigen Leders finden Sie bei Bootstock einen Stiefel, an dem Sie viele Jahre lang Freude haben werden. Deshalb ist es gut, die richtige Größe zu wählen. So haben Sie viele Jahre Freude an Ihren Stiefeln.